St. Leonhard
Kultur in St. Leonhard
Pfarrkirche zum Heiligen Leonhard
Die Pfarrkirche von St. Leonhard wurde 1116 dem Heiligen Leonhard geweiht. Sehenswert sind der neugotische Hochaltar, der Taufstein aus weißem Marmor und wertvolle Wandgemälde oberhalb der Sakristeitür.
Franzosenfriedhof
Am 17. November 1809 rückten 1.200 französische Soldaten nach der letzten Schlacht am Bergisel über den Jaufenpass nach St. Leonhard ein. Die Talbewohner widersetzten sich ihnen – besonders in der Umgebung der Pfarrkirche kam es zu erbitterten Kämpfen, welche bis zum 22. November andauerten und mit der Kapitulation der Franzosen unter Major Dorelli endeten. Neben 22 Passeirern verloren 230 Franzosen ihr Leben und diese wurden auf einem Grundstück am Westrand des Dorfes an der Passer begraben.
Sandwirt
Der Sandwirt ist das Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer. Heute ein Gasthaus, in welchem besonders die Bauernstube des alten Wirtsgebäudes sehenswert ist.
St. Hippolyt auf Glaiten
Das Kirchlein aus dem 14. Jh. mit wertvollen und sehenswerten Fresken im Inneren der Kapelle kann leider nicht besichtigt werden. Die Wandmalereien aus dem Jahre 1380 beinhalten Szenen aus dem Leben des Heiligen Hippolytus.
Pfistradalm
Die sanierte alte Kaser im Hochtal Pfistrad auf 1.350 m ist ein lebendiges Almmuseum. Im wahrscheinlich ältesten Holzbau Südtirols werden die Themenbereiche Veralmung, Almwirtschaft und mittelalterliches Wohnen angesprochen. Der notwendige Fußmarsch von eineinhalb Stunden gehört dazu. Die Alm ist in den Sommermonaten bewirtschaftet.